Umzug von Erlangen nach Rumänien – So planst du deinen Umzug stressfrei
Das Wichtigste in Kürze:
- Ein Umzug nach Rumänien erfordert eine Vorlaufzeit von mindestens 8 Wochen
- Als EU-Land gelten vereinfachte Zollbestimmungen, aber spezifische Dokumente sind nötig
- Professionelle Umzugsunternehmen kennen die lokalen Besonderheiten in Städten wie București oder Cluj-Napoca
- Für einen persönlichen Kostenvoranschlag: Jetzt kostenlos anfragen
Einleitung: Warum ein Umzug nach Rumänien?
Ein Umzug von Erlangen nach Rumänien ist mehr als nur ein Ortswechsel – es ist der Start in ein neues Kapitel voller kultureller Entdeckungen und Möglichkeiten. Ob du beruflich in das aufstrebende IT-Zentrum Cluj-Napoca ziehst, zum Studium nach București (Bukarest) gehst oder deinen Ruhestand in der malerischen Region Siebenbürgen verbringen möchtest – die richtige Planung ist entscheidend.
Rumänien bietet mit seinen niedrigeren Lebenshaltungskosten, der aufstrebenden Wirtschaft und der reichen Kultur eine attraktive Alternative zu Deutschland. Während eine 3-Zimmer-Wohnung in Erlangen durchschnittlich 1.200 € Miete kostet, zahlst du in București für eine vergleichbare Wohnung nur etwa 500-600 € – selbst in den besten Lagen.
“Als wir von Erlangen-Büchenbach nach Timișoara gezogen sind, waren wir überrascht, wie reibungslos der Umzug mit professioneller Hilfe ablief. Die größte Herausforderung war nicht der Transport, sondern die Behördengänge vor Ort.” – Familie Müller, umgezogen im September 2022
1. Die konkrete Vorbereitung: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Umzug
Ein internationaler Umzug beginnt lange vor dem eigentlichen Umzugstag. Hier ist dein konkreter Zeitplan für einen stressfreien Ablauf:
8 Wochen vor dem Umzug:
- Wohnsituation in Rumänien klären (Mietvertrag oder Kaufvertrag vorbereiten)
- Umzugsunternehmen kontaktieren und Besichtigungstermin vereinbaren
- Inventarliste erstellen (mit Fotos wertvoller Gegenstände)
- Bei der Arbeit Umzug ankündigen (falls relevant)
6 Wochen vor dem Umzug:
- Vertrag mit Umzugsunternehmen abschließen
- Kündigung der Wohnung in Erlangen (beachte die Kündigungsfrist)
- Nachsendeantrag bei der Deutschen Post stellen (kostet ca. 30 € für 6 Monate)
- Schulen/Kindergärten in Rumänien kontaktieren (falls Kinder mitziehen)
4 Wochen vor dem Umzug:
- Versicherungen informieren (Hausrat, Haftpflicht, Krankenversicherung)
- Strom, Gas, Wasser und Internet in Erlangen kündigen
- Termin für Wohnungsübergabe in Erlangen vereinbaren
- Anfragen für Strom- und Internetanschluss in Rumänien stellen (z.B. bei Enel, Digi oder Orange)
2 Wochen vor dem Umzug:
- Beginn des Packens nicht täglich benötigter Gegenstände
- Behördengänge in Erlangen (Abmeldung beim Einwohnermeldeamt)
- Halteverbotszone für den Umzugstag beantragen (falls nötig)
- Bankkonto in Rumänien eröffnen (z.B. bei BRD, BCR oder ING)
In der Umzugswoche:
- Restliche Gegenstände packen
- Zählerstände in Erlangen ablesen und dokumentieren
- Schlüsselübergabe organisieren
- Bargeld für unvorhergesehene Ausgaben bereithalten (ca. 300-500 €)
Wichtig: In Rumänien musst du dich innerhalb von 90 Tagen beim lokalen Inspektorat für Einwanderung (Inspectoratul General pentru Imigrări) registrieren, wenn du länger als 3 Monate bleiben möchtest. Als EU-Bürger erhältst du dort eine Aufenthaltserlaubnis (Certificat de Înregistrare).
2. Dokumente und Behördengänge konkret
Die Bürokratie beim Umzug nach Rumänien unterscheidet sich deutlich von der in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Dokumente und Behördengänge im Detail:
- Personalausweis/Reisepass: Muss noch mindestens 6 Monate gültig sein
- Internationale Geburtsurkunde: Beantrage diese beim Standesamt in Erlangen (Kosten: ca. 12 €)
- Mietvertrag oder Kaufvertrag: Wird für die Anmeldung in Rumänien benötigt
- Arbeitsvertrag oder Einkommensnachweis: Falls du in Rumänien arbeiten wirst
- Europäische Krankenversicherungskarte: Bei deiner deutschen Krankenkasse beantragen
- Kfz-Papiere: Falls du dein Fahrzeug mitnimmst (nach 90 Tagen muss es in Rumänien angemeldet werden)
- Abmeldebescheinigung aus Deutschland: Erhältst du beim Einwohnermeldeamt in Erlangen
In Rumänien musst du folgende Behördengänge erledigen:
- Anmeldung beim Inspektorat für Einwanderung: Hier erhältst du deine Aufenthaltserlaubnis. Adresse in București: Str. Nicolae Iorga nr. 29, sector 1. Terminvereinbarung online unter igi.mai.gov.ro.
- Steuerregistrierung: Beim lokalen Finanzamt (Administrația Financiară) musst du eine Steuernummer (Cod de Identificare Fiscală) beantragen.
- Krankenversicherung: Registrierung bei der rumänischen Krankenversicherung (Casa Națională de Asigurări de Sănătate) für die lokale Gesundheitskarte.
- Führerschein: Dein deutscher Führerschein ist in Rumänien gültig, aber bei längerem Aufenthalt empfiehlt sich der Umtausch beim rumänischen Straßenverkehrsamt (Direcția Regim Permise de Conducere).
Praxis-Tipp: Bereite alle Dokumente in zweifacher Ausführung vor und lasse wichtige Unterlagen von einem vereidigten Übersetzer ins Rumänische übersetzen. Ein offiziell anerkannter Übersetzer kostet in Rumänien zwischen 10-15 € pro Seite.
3. Transportplanung und logistische Besonderheiten
Die Strecke von Erlangen nach Rumänien beträgt je nach Zielort zwischen 1.200 und 1.800 Kilometer. Die Route führt typischerweise über Österreich und Ungarn, was besondere logistische Überlegungen erfordert:
Transportoption | Vorteile | Nachteile | Ungefähre Dauer |
---|---|---|---|
Kompletter Umzugslaster | Alles wird in einem Transport geliefert; keine Wartezeit | Höhere Kosten (ab 3.500 €) | 2-3 Tage |
Beiladung | Kostengünstiger (ab 1.800 € für 20m³) | Längere Lieferzeit | 5-10 Tage |
Selbsttransport | Volle Kontrolle über den Prozess | Sehr zeitaufwendig; Maut- und Benzinkosten | 2-4 Tage |
Für die Route von Erlangen nach Rumänien solltest du folgende Besonderheiten beachten:
- Mautsysteme: In Österreich benötigst du eine Vignette (10-Tages-Vignette: ca. 9,90 €), in Ungarn eine E-Vignette (10-Tages-Vignette: ca. 15 €) und in Rumänien die “Rovinieta” (7-Tages-Vignette: ca. 3 €).
- Straßenverhältnisse: Während die Autobahnen in Österreich und Ungarn gut ausgebaut sind, kann die Qualität in Teilen Rumäniens variieren. Die Autobahn A1 von der ungarischen Grenze nach Bukarest ist gut befahrbar, aber rechne mit langsameren Geschwindigkeiten auf Landstraßen.
- Empfohlene Zwischenstopps: Wien (ca. 5 Stunden von Erlangen), Budapest (ca. 8 Stunden von Erlangen) und Timișoara (ca. 12 Stunden von Erlangen) eignen sich gut für Übernachtungen.
Praktischer Tipp für Selbstfahrer:
Wenn du mit dem eigenen Auto nach Rumänien fährst, solltest du eine Grüne Versicherungskarte mitführen. Obwohl Rumänien Teil des EU-Versicherungssystems ist, verlangen Behörden bei Kontrollen oft dieses Dokument. Außerdem ist eine Dashcam empfehlenswert – sie kann bei Unfällen oder Missverständnissen mit lokalen Behörden hilfreich sein.
4. Kosten im Detail – Was kostet dein Umzug nach Rumänien wirklich?
Die Kosten für einen Umzug von Erlangen nach Rumänien variieren je nach Umfang, Entfernung und gewählten Zusatzleistungen. Hier eine detaillierte Aufschlüsselung für einen durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt:
Leistung | Durchschnittliche Kosten | Anmerkungen |
---|---|---|
Grundtransport (ca. 30m³) | 2.800 – 3.500 € | Abhängig von der Zielstadt in Rumänien |
Professionelles Verpacken | 500 – 800 € | Optional, spart aber viel Zeit und Stress |
Umzugskartons (30-40 Stück) | 120 – 180 € | Können teilweise wiederverwendet werden |
Möbelmontage/-demontage | 300 – 500 € | Besonders wichtig bei IKEA-Möbeln |
Halteverbotszone in Erlangen | 80 – 120 € | Je nach Straßenlage und Dauer |
Transportversicherung | 150 – 300 € | Dringend empfohlen (1-2% des Warenwerts) |
Zwischenlagerung (falls nötig) | 150 – 300 € pro Monat | Falls die neue Wohnung noch nicht bezugsfertig ist |
Für besondere Gegenstände fallen zusätzliche Kosten an:
- Klaviertransport: 400 – 600 € extra
- Aquarium: 150 – 300 € extra (abhängig von Größe und Inhalt)
- Möbellift: 250 – 400 € (falls die Treppenhäuser zu eng sind)
Achte auf versteckte Kosten: Manche Anbieter berechnen zusätzliche Gebühren für Treppensteigen, Wartezeiten oder lange Trageweg. Bei unserem Angebot sind alle diese Faktoren bereits im Kostenvoranschlag enthalten – keine bösen Überraschungen!
Ein konkretes Beispiel: Familie Schmidt (3 Personen) zog von Erlangen-Tennenlohe nach Cluj-Napoca mit einem 3-Zimmer-Haushalt (ca. 28m³). Die Gesamtkosten betrugen 3.850 € inklusive Verpackungsservice, Transportversicherung und Möbelmontage am Zielort. Die Lieferung erfolgte innerhalb von 4 Tagen.
5. Kulturelle Unterschiede und praktische Alltagstipps
Der Umzug nach Rumänien bringt nicht nur logistische, sondern auch kulturelle Anpassungen mit sich. Hier einige praktische Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
- Mietkaution: Üblich sind 1-2 Monatsmieten (in Erlangen oft 3)
- Nebenkosten: In Rumänien werden Heizkosten oft separat und monatlich abgerechnet
- Wohnungssuche: Nutze lokale Portale wie imobiliare.ro oder storia.ro
- Möblierung: Viele Wohnungen werden möbliert vermietet – plane entsprechend deinen Umzug
- Internet: Rumänien hat eines der schnellsten Internetnetze Europas (Glasfaser bis 1 Gbit/s für ca. 10 €/Monat)
- Öffentlicher Nahverkehr: In Großstädten gut ausgebaut, Tickets sind deutlich günstiger als in Deutschland
- Gesundheitssystem: Staatliche Versorgung ergänzt durch private Kliniken (Regina Maria, MedLife)
- Einkaufen: Neben internationalen Ketten (Kaufland, Lidl, Carrefour) gibt es lokale Märkte mit frischen Produkten
“Als wir nach Cluj gezogen sind, war die größte Überraschung die Herzlichkeit der Menschen und wie schnell wir Anschluss gefunden haben. Die Facebook-Gruppe ‘Germans in Cluj’ war dabei eine große Hilfe.” – Thomas K., Softwareentwickler aus Erlangen
Praktische Sprachunterstützung: Obwohl viele Rumänen Englisch oder sogar Deutsch sprechen (besonders in Siebenbürgen), sind einige grundlegende rumänische Phrasen hilfreich:
- “Bună ziua” (Guten Tag)
- “Mulțumesc” (Danke)
- “Scuzați-mă” (Entschuldigung)
- “Unde este…?” (Wo ist…?)
- “Cât costă?” (Wie viel kostet das?)
6. Unser umfassendes Umzugsservice-Angebot
Als erfahrenes Umzugsunternehmen mit Sitz in Erlangen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für deinen Umzug nach Rumänien. Unser Service umfasst:
- Persönliche Beratung: Ein Umzugsberater kommt zu dir nach Hause und plant den Umzug individuell
- Maßgeschneiderte Transportlösungen: Vom Komplettumzug bis zur kostengünstigen Beiladung
- Professionelles Verpacken: Unsere geschulten Mitarbeiter verpacken deine Gegenstände sicher und effizient
- Spezielle Transporte: Wir übernehmen auch anspruchsvolle Transporte wie Klaviertransport, Aquariumtransport oder Kunsttransporte
- Möbelmontage/-demontage: Fachgerechter Ab- und Aufbau deiner Möbel
- Umzugshelfer: Erfahrene Träger für den stressfreien Umzugstag
- Entrümpelung: Falls du nicht alles mitnehmen möchtest, kümmern wir uns um die fachgerechte Entsorgung
- Zwischenlagerung: Sichere Lagerung deines Umzugsguts, falls nötig
- Umzugskartons und Verpackungsmaterial: Hochwertige Materialien für den sicheren Transport
- Beantragung von Halteverbotszonen: Wir kümmern uns um die Genehmigungen in Erlangen
Neben Privatumzügen bieten wir auch spezialisierte Dienstleistungen wie Firmenumzüge, Büroumzüge, Seniorenumzüge und Studentenumzüge an. Unsere Erfahrung mit Mini-Umzügen und Fernumzügen kommt dir auch bei deinem Umzug nach Rumänien zugute.
Besonderes Angebot: Bei Buchung eines Komplettumzugs nach Rumänien erhältst du ein kostenloses “Ankommen in Rumänien”-Paket mit wichtigen Kontakten, Behördeninformationen und einem kleinen Rumänisch-Sprachführer.
7. Erfahrungsberichte: So haben andere ihren Umzug nach Rumänien gemeistert
“Der Umzug von Erlangen-Bruck nach Bukarest war eine Herausforderung, aber mit professioneller Hilfe verlief alles reibungslos. Besonders hilfreich war die Unterstützung bei den Zollformalitäten und die pünktliche Lieferung. Nach nur 3 Tagen waren alle unsere Möbel in der neuen Wohnung.” – Familie Wagner, umgezogen im März 2023
“Als Seniorin hatte ich große Bedenken vor dem Umzug nach Sibiu, wo meine Tochter lebt. Das Umzugsunternehmen hat nicht nur den Transport übernommen, sondern auch beim Packen geholfen und sogar Kontakte zu deutschsprachigen Ärzten vor Ort vermittelt.” – Helga M., 72 Jahre, umgezogen im Juni 2022
“Für meinen Studentenumzug nach Cluj habe ich mich für eine Beiladung entschieden. Das war deutlich günstiger und die Wartezeit von 8 Tagen war kein Problem. Die Online-Tracking-Möglichkeit gab mir immer ein gutes Gefühl.” – Markus S., Student, umgezogen im Oktober 2022
Fazit: Dein neues Leben in Rumänien beginnt mit einem gut geplanten Umzug
Ein Umzug von Erlangen nach Rumänien ist ein großer Schritt, der gute Planung und professionelle Unterstützung erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen Umzugsunternehmen an deiner Seite wird dieser Neuanfang zu einer positiven Erfahrung. Von der ersten Beratung bis zum letzten ausgepackten Karton – wir begleiten dich auf dem Weg in dein neues Zuhause in Rumänien.
Die kulturelle Vielfalt, die niedrigeren Lebenshaltungskosten und die herzliche Gastfreundschaft machen Rumänien zu einem attraktiven Ziel. Ob du in die pulsierende Hauptstadt București, das technologisch fortschrittliche Cluj-Napoca oder das historische Sibiu ziehst – mit unserer Hilfe kommst du gut an.
Bereit für deinen Umzug nach Rumänien? Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung und einen transparenten Kostenvoranschlag:
- Telefon: +4915792632868
- E-Mail: [email protected]
- Online-Anfrage: Jetzt kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern