Umzug von Erlangen nach England: Dein Leitfaden für einen stressfreien Umzug
Ein Umzug von Erlangen nach England ist eine spannende, aber auch herausfordernde Unternehmung. Ob aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder einfach auf der Suche nach einem neuen Lebensabschnitt – ein internationaler Umzug erfordert sorgfältige Planung und Organisation. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir, wie du deinen Umzug reibungslos gestaltest, welche Schritte du beachten musst und warum ein professionelles Umzugsunternehmen die beste Wahl ist.
1. Einführung: Warum ein Umzug von Erlangen nach England eine Herausforderung ist
Ein Umzug innerhalb Deutschlands ist schon aufwendig, aber ein internationaler Umzug wie von Erlangen nach England bringt zusätzliche Hürden mit sich. Du verlässt nicht nur deine vertraute Umgebung, sondern musst dich auch mit Zollbestimmungen, Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden auseinandersetzen.
Wichtig zu wissen: Seit dem Brexit gelten neue Regelungen für Umzüge nach Großbritannien. Als Umzugsunternehmen mit Erfahrung in internationalen Umzügen kennen wir die aktuellen Vorschriften und helfen dir, alle Formalitäten korrekt zu erledigen.
Ob du nach London, Manchester, Birmingham oder eine kleinere Stadt wie York oder Cambridge ziehst – die Distanz und die damit verbundenen Formalitäten können schnell überwältigend wirken. Genau hier kommen wir ins Spiel: Als erfahrenes Umzugsunternehmen aus Erlangen unterstützen wir dich bei jedem Schritt, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – dein neues Leben in England.
2. Die wichtigsten Schritte für deinen Umzug nach England
Ein erfolgreicher Umzug beginnt mit einer klaren Struktur. Hier sind die zentralen Punkte, die du beachten solltest, wenn du von Erlangen nach England umziehst:
2.1. Frühzeitige Planung
Deine Umzugs-Checkliste (3-6 Monate vorher):
- Mietvertrag in Erlangen kündigen (beachte die Kündigungsfrist von meist 3 Monaten)
- Wohnung in England suchen (Portale: Rightmove, Zoopla, SpareRoom)
- Visum beantragen (je nach Aufenthaltszweck unterschiedliche Kategorien)
- Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen einholen
- Versicherungen prüfen und ggf. anpassen oder kündigen
- Abmeldung beim Einwohnermeldeamt Erlangen planen (frühestens eine Woche vor Auszug möglich)
2.2. Zollbestimmungen und Dokumente
Da England nicht mehr Teil der EU ist, gelten seit dem Brexit strengere Zollvorschriften. Für deinen Umzug benötigst du folgende Dokumente:
Benötigte Dokumente für den Zoll:
- Detaillierte Inventarliste aller Umzugsgüter (in Englisch)
- Transfer of Residence (ToR) Genehmigung (muss vor dem Umzug beantragt werden auf gov.uk)
- Mietvertrag oder Kaufvertrag deiner neuen Unterkunft in England
- Arbeitsvertrag oder Studienbestätigung (falls zutreffend)
- Reisepass und Visum
- Nachweis, dass du mindestens 12 Monate in Deutschland gelebt hast
Die Bearbeitung des ToR-Antrags kann bis zu 20 Arbeitstage dauern. Plane diesen Zeitraum unbedingt ein, da ohne diese Genehmigung deine Möbel am Zoll festgehalten werden können und zusätzliche Einfuhrsteuern anfallen.
2.3. Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens
Die Wahl eines zuverlässigen Umzugsunternehmens ist entscheidend. Achte darauf, dass das Unternehmen Erfahrung mit internationalen Umzügen hat, insbesondere nach England.
- Persönliche Beratung und Besichtigung in Erlangen
- Professionelle Verpackung deines Umzugsguts
- Sichere Transportversicherung
- Unterstützung bei Zollformalitäten
- Termingerechte Lieferung an deinen Zielort in England
- Auf Wunsch: Möbelmontage und Entsorgung des Verpackungsmaterials
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus allen Stadtteilen Erlangens – egal, ob du aus der Innenstadt, Bruck, Tennenlohe, Dechsendorf, Eltersdorf, Frauenaurach, Kriegenbrunn oder Kosbach umziehst.
2.4. Unterkunft in England finden
Die Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Haus in England kann zeitaufwendig sein, besonders in großen Städten wie London oder Manchester. Hier einige praktische Tipps:
Wohnungssuche in England:
- Rechne mit höheren Mietkosten als in Erlangen (London: ca. 1.500-2.500 £ für eine 2-Zimmer-Wohnung, Manchester: 800-1.200 £)
- Kaution beträgt meist 5-6 Wochen Miete (bei einer Monatsmiete von 1.000 £ also 1.150-1.380 £)
- Referenzen werden fast immer verlangt (Arbeitsvertrag, Gehaltsnachweis, Bankauszüge)
- Mietverträge haben meist eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten
- Achte auf “bills included” (Nebenkosten inklusive) oder “bills excluded” (Nebenkosten extra)
Falls du nicht persönlich zur Besichtigung nach England reisen kannst, bieten viele Vermieter und Agenturen mittlerweile virtuelle Touren an. Sei jedoch vorsichtig bei Vorauszahlungen ohne persönliche Besichtigung.
2.5. Verpackung und Transport
Eine sichere Verpackung ist bei einem internationalen Umzug essenziell. Zerbrechliche Gegenstände, Möbel und persönliche Wertgegenstände müssen professionell gesichert werden, um Schäden zu vermeiden.
Transportoption | Vorteile | Nachteile | Typische Lieferzeit |
---|---|---|---|
Direkttransport per LKW | Schnellste Option, direkter Transport | Höhere Kosten | 3-5 Tage |
Sammelcontainer | Kostengünstig bei wenig Umzugsgut | Längere Lieferzeit | 2-4 Wochen |
Beiladung | Preiswert für kleine Mengen | Flexibler Zeitplan nötig | 1-3 Wochen |
Express-Luftfracht | Schnellste Lieferung für wichtige Gegenstände | Deutlich teurer, limitiertes Volumen | 1-2 Tage |
Unsere Experten beraten dich zur optimalen Transportlösung für deine Bedürfnisse und kümmern sich um die sichere Verpackung, damit alles unversehrt in Städten wie Leeds, Sheffield oder Bristol ankommt.
3. Kulturelle und praktische Unterschiede in England
Ein Umzug ist nicht nur ein logistisches Unterfangen, sondern auch eine kulturelle Anpassung. Hier sind einige wichtige Unterschiede, die du kennen solltest:
3.1. Sprache und Kommunikation
Obwohl viele Deutsche Englisch sprechen, kann der Alltag in England anfangs herausfordernd sein:
“Als ich nach Birmingham zog, dachte ich, mein Englisch sei gut. Aber der lokale Akzent und die vielen umgangssprachlichen Ausdrücke haben mich anfangs überfordert. Nach ein paar Monaten hatte ich mich aber gut eingelebt.” – Maria aus Erlangen
Regionale Dialekte, wie der Cockney-Slang in London oder der Akzent im Norden Englands (z. B. in Newcastle upon Tyne oder Sunderland), können ungewohnt klingen. Geduld und Offenheit helfen, die Sprachbarriere zu überwinden.
3.2. Lebenshaltungskosten und Finanzen
Praktische Finanz-Tipps:
- Eröffne ein britisches Bankkonto (benötigt: Reisepass, Mietvertrag, Proof of Address)
- Empfehlenswerte Banken: Barclays, Lloyds, HSBC, Santander oder Online-Banken wie Monzo
- National Insurance Number (NINo) beantragen für Arbeitnehmer (Termin beim Jobcenter Plus vereinbaren)
- Council Tax (Gemeindesteuer) beachten: je nach Wohnungsgröße und Lage 800-3.000 £ pro Jahr
- Überweise anfangs Geld mit TransferWise (Wise) oder Revolut, um Bankgebühren zu sparen
Die Lebenshaltungskosten in England sind oft höher als in Deutschland, besonders in Städten wie London, Oxford oder Cambridge. Mieten, Transport und alltägliche Ausgaben können ins Geld gehen. In London solltest du mit monatlichen Lebenshaltungskosten von mindestens 2.000-2.500 £ rechnen (ohne Miete), in kleineren Städten mit 1.200-1.500 £.
3.3. Gesundheitssystem
Das britische Gesundheitssystem (NHS) unterscheidet sich vom deutschen System:
NHS-Registrierung: Suche dir nach deiner Ankunft einen lokalen Hausarzt (General Practitioner/GP) und registriere dich dort. Dies ist kostenlos und gibt dir Zugang zur medizinischen Grundversorgung. Für die Registrierung benötigst du deinen Reisepass und einen Nachweis deiner Adresse.
Beachte, dass Wartezeiten für nicht-dringende Behandlungen im NHS länger sein können als in Deutschland. Eine private Zusatzversicherung kann sinnvoll sein, besonders in den ersten Monaten.
3.4. Verkehr und Mobilität
England fährt auf der linken Straßenseite, was für viele Neuankömmlinge ungewohnt ist. In Großstädten wie London ist ein Auto oft unnötig und teuer (Staugebühren, Parkplatzkosten, Versicherung). Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, aber teurer als in Deutschland:
- London: Oyster Card oder kontaktlose Kreditkarte für U-Bahn und Bus nutzen (ca. 5-15 £ pro Tag)
- Monatstickets kosten je nach Zone in London 130-250 £
- In anderen Städten: Lokale Bustickets (Tagesticket ca. 4-7 £)
- Zugfahrten zwischen Städten: Frühzeitig buchen spart bis zu 60% der Kosten
Wenn du deinen deutschen Führerschein mitbringst, kannst du damit 12 Monate in England fahren. Danach musst du ihn in einen britischen Führerschein umschreiben lassen.
4. Beliebte Zielorte in England für deinen Umzug
England bietet eine Vielzahl an Städten, die sich für einen Umzug eignen. Hier ein Überblick über beliebte Zielorte mit ihren Vor- und Nachteilen:
Vorteile: Kulturelles Zentrum, internationale Atmosphäre, hervorragende Jobmöglichkeiten
Nachteile: Sehr hohe Lebenshaltungskosten, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel
Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung ab 1.200 £, 2-Zimmer ab 1.800 £ monatlich
Hohe Nachfrage
Internationale Community
Vorteile: Dynamische Stadt, lebendige Musik- und Kunstszene, günstigere Lebenshaltungskosten als London
Nachteile: Regnerisches Wetter, einige Viertel mit hoher Kriminalitätsrate
Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung ab 700 £, 2-Zimmer ab 900 £ monatlich
Aufstrebend
Gute Jobaussichten
Vorteile: Zentral gelegen, multikulturell, gute Verkehrsanbindung
Nachteile: Industrielles Erbe, weniger attraktives Stadtbild in manchen Bereichen
Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung ab 650 £, 2-Zimmer ab 850 £ monatlich
Familienfreundlich
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Weitere beliebte Ziele für Deutsche sind Cambridge und Oxford (ideal für Akademiker, aber teuer), Bristol (kreativ und grün), Leeds (dynamische Wirtschaft) und Brighton (Küstenstadt mit alternativem Flair).
Egal, ob du nach Plymouth, Norwich, Leicester oder einer kleineren Stadt wie Ipswich ziehen möchtest – wir sorgen dafür, dass dein Umzug reibungslos verläuft.
5. Warum ein Umzugsunternehmen aus Erlangen die beste Wahl ist
Ein lokales Umzugsunternehmen wie unseres kennt die Bedürfnisse von Kunden aus Erlangen und Umgebung. Wir bedienen alle Stadtteile, von Anger über Frauenaurach bis Röthelheimpark, und bieten einen persönlichen Service.
Unsere Vorteile für deinen England-Umzug:
- Persönliche Beratung in Erlangen – wir kommen zu dir nach Hause
- Brexit-konforme Abwicklung aller Zollformalitäten
- Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen britischer Wohngebäude
- Flexible Transportoptionen (Direkttransport, Beiladung, Container)
- Umfassende Versicherung deines Umzugsguts
- Mehrsprachiges Team für reibungslose Kommunikation
Neben Umzügen nach England bieten wir auch weitere spezialisierte Umzugsdienstleistungen an, darunter Büroumzüge, Fernumzüge innerhalb Deutschlands, Firmenumzüge, Mini-Umzüge für Singles, Seniorenumzüge mit besonderer Betreuung, Studentenumzüge zu günstigen Konditionen sowie Zusatzleistungen wie Entrümpelung, Einrichtung von Halteverbotszonen, Klaviertransporte, Möbellifte, Transportervermietung und professionelle Umzugshelfer.
“Unser Umzug von Erlangen nach Bristol hätte nicht besser laufen können. Das Team hat sich um alles gekümmert – von der Verpackung bis zur Zollabwicklung. Selbst unser Aquarium wurde sicher transportiert. Absolut empfehlenswert!” – Familie Müller aus Erlangen-Bruck
Achtung bei Selbstorganisation: Ohne professionelle Hilfe riskierst du Verzögerungen an der Grenze, beschädigte Möbel durch unsachgemäßen Transport und erheblichen Stress. Besonders seit dem Brexit sind die Zollbestimmungen komplex und ändern sich regelmäßig.
6. Praktische Tipps für die ersten Wochen in England
To-Do-Liste nach der Ankunft:
- Bei einem GP (Hausarzt) registrieren
- Bankkonto eröffnen
- National Insurance Number beantragen (falls du arbeiten wirst)
- Council Tax anmelden (innerhalb von 7 Tagen nach Einzug)
- Strom-, Gas- und Wasseranbieter kontaktieren
- Internet und Mobilfunkvertrag abschließen
- TV-Lizenz beantragen (falls du Fernsehen schauen möchtest)
In den ersten Wochen kann es hilfreich sein, lokale Expat-Gruppen zu finden. Diese gibt es auf Facebook und Meetup.com für fast jede größere Stadt. Sie bieten wertvolle Tipps und Kontakte zu anderen Deutschen oder internationalen Neuankömmlingen.
7. Fazit: Dein Weg zu einem erfolgreichen Umzug nach England
Ein Umzug von Erlangen nach England mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber mit der richtigen Planung und Unterstützung wird er zu einem machbaren Projekt. Von der frühzeitigen Organisation über die Beachtung von Zollbestimmungen bis hin zur Anpassung an das Leben in Städten wie Nottingham, Luton oder Milton Keynes – wir stehen dir bei jedem Schritt zur Seite.
Besonders wichtig ist die sorgfältige Vorbereitung der Zolldokumente und die rechtzeitige Beantragung der Transfer of Residence (ToR) Genehmigung. Mit unserem erfahrenen Team musst du dich darum nicht sorgen – wir kennen die aktuellen Bestimmungen und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.
Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung unter +4915792632868 oder per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns darauf, deinen Umzug von Erlangen nach England zu einem positiven Erlebnis zu machen.